Termine
29 März 2025 – Jugendtag des Handballverbandes Schleswig – Holstein e.V
09 Mai 2025 – KHV Kiel Verbandstag
17 Mai 2025 – Verbandstag HVSH

286 aktive Schiedsrichter

Über 900 aktive Spieler

30 zugehörige Vereine

Gemeinschaft von 2 Verbänden
Neuigkeiten aus dem Verband
2. Platz bei Nachwuchschallenge der Kreisauswahlen
Am Donnerstag, den 01.05.2025 fanden die Nachwuchsleistungschallenges der Kreisauswahlen statt. Die Mädchen des Jahrgangs 2012/2013 der HG Region Förde traten in Wagrien gegeneinander an. Insgesamt nahmen 11 Mädchenteams aus 13 KHVs in Schleswig-Holstein teil. Gespielt wurde in Gruppenphasen im Modus ,,Jeder-gegen-Jeden'', bevor es in die Überkreuzspiele und anschließenden Platzierungen ging. Die Mädels konnten in der Vorrunde als klarer Favorit den ersten Platz belegen und siegten gegen den KHV Neumünster (18:10), den KHV Steinburg (19:3) ) sowie die HG Lauenburg/Stormarn (14:11) und im Halbfinale gegen den KHV Ostholstein deutlich mit 17:9. Im Finale trafen die jungen Talente wieder auf die HG Lauenburg/Stormarn und lieferten sich ein spannendes Duell. Nach einer umkämpften Verlängerung verlor die HG Region Förde knapp mit 20:21 und konnte stolz mit einem zweiten Platz aus dem Tunrier gehen. Herzlichen Glückwunsch an die Handballerinnen der HG Lauenburg/Stormarn Die großartige Mannschaftsleitung spiegelte sich auch in der Torschützenliste wider, in der sich alle Spielerinnen eintragen konnten. Auch die Torhüterleistungen trugen dazu bei, dass wir nur wenige Gegentore kassiert haben. Unsere Spielerin Jule von Döhren wurde als beste Abwehrspielerin des Turniers ausgezeichnet und nahm neben einer Medaille des Teams ebenfalls ein T-Shirt als Auszeichnung mit nach Hause. Vielen Dank an der Stelle an den Veranstalter der HSG Wagrien für die tolle Organisation! Nun heißt es die nächsten Wochen: Vorbereitung auf die anstehende Stützpunktsichtung im Juli. Wir drücken den Mädels die Daumen für die HVSH-Sichtung!
Verbandstagsheft 2025
Wir freuen uns, Sie zu unserem diesjährigen Verbandstag begrüßen zu dürfen. Dieser Tag bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen und wichtigen Themen in unserem Verband zu informieren und anstehende Wahlen abzuhalten. Alle relevanten Informationen und detaillierten Inhalte zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie in den folgenden Abschnitten. Wir wünschen Ihnen einen inspirierenden und erfolgreichen Tag! AnträgeBerichteHaushaltStimmberechtigeDeckblattEinladung
Verbandstage Jugend/Erwachsene
Einladung zum Jugendtag 2 0 2 5 des Kreishandballverbandes Kiel e.V. Der Jugendtag 2025 des KHV Kiel e.V. wird am Freitag, 09. Mai 2025, ab 18:00 Uhr, im Haus des Sports (Hans-Hansen-Saal), Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel, stattfinden.Der KHV Kiel e.V. lädt herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung des Jugendtages 2025 2. Grußwort der Gäste 3. Feststellen der Anwesenheit, der Stimmenzahl sowie der Beschlussfähigkeit 4. Bericht der Jugendwartin 5. Aussprache über den Bericht der Jugendwartin 6. Wahl des Jugendwartes/Jugendwartin 7. Verschiedenes 8. Beendigung des JugendtagesEinladung zum Verbandstag 2 0 2 5 des Kreishandballverbandes Kiel e.V. Der Verbandstag 2025 des KHV Kiel e.V. wird am Freitag, 09. Mai 2025, um 19:15 Uhr, im Haus des Sports (Hans-Hansen-Saal), Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel, beginnen.Der Vorstand des KHV Kiel e.V. lädt herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung des Verbandstages 20252. Bestätigung der vorläufigen Aufnahme des SSG Rot-Schwarz KielMeimersdorf /Kronsburg3. Totenehrung4. Grußworte der Gäste5. Vorstellung des neuen Mitarbeiters des Handballverbandes Schleswig-Holsteine.V. Thomas Löffler6. Ehrungen7. Feststellen der Anwesenheit und der Stimmrechte sowie derBeschlussfähigkeit8. Berichte des Vorstandes9. Entgegennahme der Jahresabschlüsse10. Bericht der Kassenprüfer11. Aussprache über die Berichte12. Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes13. Anträge auf Änderung der Satzung des Kreishandballverbandes Kiel e.V.14. Wahlena) 1.Vorsitzenderb) 2.Vorsitzenderc) Kassenwartd) vier Beisitzere) zwei Kassenprüfer und ein Ersatzkassenprüfer15. Anträge16. Verschiedenes17. Beendigung des Verbandstages
Fördepokal 2025
Liebe Sportfreundenach der im Herbst erfolgten Meldung zum Fördepokal-Wettbewerb kommen jetzt endlich weitereInformationen zum weiteren Ablauf.Insgesamt liegen bei den Frauen 18 Meldungen vor (16x aus dem KHV Kiel, 2x aus dem KHV Plön),sowie bei den Männern 23 Mannschaftsmeldungen (17x KHV Kiel, 6x KHV Plön). Gemäß der Beschlüsseder Obleutesitzungen 2023 und 2024 steigen die Mannschaften aus den Kreisoberligen erst in derzweiten Runde ein, und es werden auch getrennte Kreispokale ausgespielt.Somit ergeben sich folgende Pokal-Spielrundentermine:Wir freuen uns, dass das Endturnier in Final 4 – Form am Wochenende 17./18. Mai in Preetz gespieltwerden kann, wobei der Preetzer TSV in der Ausrichtung tatkräftig unterstützt. Die Spielpaarungen der 1. Runden Männer (KHV Kiel und Plön), sowie der Frauen (KHV Kiel) lauten,wobei generell eine klassenniedrigere Mannschaft zunächst Heimrecht hat: Runde 1 (Männer):Freilos Frauen-Kiel: SG Handball Eidertal Es wird um eine zügige Meldung der Spieltermine der ersten Runde – möglichst nach erfolgterRücksprache mit dem Spielgegner – an den Spielwart der HG Region Förde als Spielleitende Stelle desPokalwettbewerbes gebeten, damit diese ins System eingepflegt werden können. Bitte beachtet, dasshier ein Vorlauf von mind. 3 Tagen erforderlich ist, damit auch entsprechend Schiedsrichter angesetztwerden können.Weiter zu beachten: Die Spielleitungsgebühren im Pokal liegen bei 25,00 EUR je Spiel und Schiedsrichterneben den Fahrtkosten und sind zu jeweils 50% unter den beteiligten Vereinen aufzuteilen. Beim derEndrunde im rahmen des Final 4 – Turnieres gelten besondere Ausschreibungen.Mit sportlichem Gruß Ralf Rathje
Nachruf Holger Schmidt
Vorstand KHV Plön e.V.Vereine KHV Plön e.V.Vorstand HG Region FördeVereine KHV Kiel e.V. über Geschäftsstelle Geschäftsstelle HVSH Verehrte HandballfreundeMit großer Bestürzung müssen wir zur Kenntnis nehmen, dass unser SportfreundHolger Schmidtam 28.10.2024 im Alter von nur 58 Jahren für alle überraschend von uns gegangen ist. Holger war mit großem Engagement im TV Laboe für den Handball tätig. Er war Obmann, Trainer und Schiedsrichter und bei den Vereinen und den Kreishandballverbänden Plön und Kiel in der Region Förde hoch angesehen. Unser Mitgefühl gilt seiner Frau Britta und seinen Kindern Finn-Ole, Henrike und Beeke.Mit freundlichen Grüßen Joachim Stender
Projekt „Jugend bewegt – Gemeinsam stark für den Handball“
Liebe Obleute,in den letzten Jahren haben wir mit Sorge festgestellt, dass immer weniger junge Menschen bereitsind, sich ehrenamtlich in Vereinen und Verbänden zu engagieren. Dieser Trend ist erschreckend undstellt auch uns als Verband vor große Herausforderungen. Doch anstatt den Kopf in den Sand zustecken, möchten wir aktiv dagegen angehen und junge Leute für die wichtige Verbandsarbeit imHandball begeistern. Unter dem Motto „Jugend bewegt – Gemeinsam stark für den Handball“ haben wir ein Konzeptentwickelt, das es jungen Engagierten, insbesondere den FSJlern aus euren Vereinen, ermöglicht,aktiv an Sitzungen, Tagungen und Veranstaltungen der HG Region Förde teilzunehmen. In den kommenden Wochen werden wir unsere Ideen mit euch teilen und ab dem 01.09.2024 in Form eines Pilotprojektes eine Kooperation starten. Junge Sportlerinnen und Sportler profitieren davon, indem sie wertvolle Erfahrungen sammeln, ihr Netzwerk erweitern, ihre Persönlichkeitsentwicklung fördern und berufliche Vorteile durch das Engagement im Ehrenamterlangen. Auch der Verband und die Vereine können erheblich profitieren: Junge Engagierte bringen frischenWind und neue Ideen ein, wir sichern die Zukunftsfähigkeit der Vereins- und Verbandsarbeit durchNachwuchsförderung, stärken die Gemeinschaft durch den Austausch zwischen Jung und Alt undschaffen durch die Einbeziehung junger Menschen mehr Transparenz in unserenEntscheidungsprozessen. Unser Ziel ist es, mehr Transparenz zu schaffen und dadurch noch mehr Leute für die Verbandsarbeitzu begeistern. Wir sind überzeugt, dass wir mit eurer Unterstützung und durch die aktive Einbindungjunger Menschen unsere gemeinsame Arbeit bereichern und voranbringen können. Lasst unsgemeinsam dafür sorgen, dass der Handball in der HG Region Förde auch in Zukunft lebendig undvielfältig bleibt. Ich möchte euch außerdem darüber informieren, dass ich als Jugendwartin in der kommendenWahlperiode ab Mai 2025 nach 6 Jahren nicht mehr zur Verfügung stehen werde. Vielleicht kennt ihrjemanden, der Zeit und Lust hat, die Jugend in der Region weiter voranzutreiben und die von mirangestoßenen Projekte der Mitgliedergewinnung, des Kinderschutzes, der Fortbildungen im Rahmender Regionsauswahl und diverser Förderanträge zur Unterstützung der Jugendarbeit im KVH Plönweiterzuentwickeln. Als Regionsauswahltrainerin werde ich weiterhin zur Verfügung stehen und auchauf HVSH-Ebene den Kinderschutz weiter ausweiten, sodass ich als Sparringpartner noch beratendzur Seite stehe. Gerade deswegen ist es umso wichtiger, junge Engagierte ins Ehrenamt zu bringen,und ich hoffe sehr, dass unser Projekt auf Anklang stößt. Solltet ihr noch weitere Fragen und Ideen haben, meldet euch gerne bei mir! Mit sportlichen Grüßen Ann-Kathrin Lass Jugendwartin KHV PlönRegionsauswahltrainerin weiblich
Informationen zum Spielbetrieb – Saison 2023/24
Liebe Sportfreunde,in der Spielkommission haben wir uns mit dem Förde-Pokal-Wettbewerb 2024 befasst. Ursprünglich warvorgesehen, dass zunächst auf Ebene der Kreishandballverbände Kiel und Plön ein separater Kreispokalausgespielt wird, mit einem gemeinsamen Finalwochenende in einer Halle, sowie Endspiel der jeweiligenKreispokalsieger um den Förde-Pokal.Die Auswertung der Meldungen (im Spätherbst vergangenen Jahres) warf hier insbesondere im Bereichdes KHV Plön aufgrund geringer Mannschaftsmeldungen Probleme für diesen Spielmodus auf, so dasshier eine Rückkehr zum gewohnten und bewährten Konzept erfolgen muss.Allerdings ist der Zeitrahmen recht fortgeschritten, so dass dieser Pokalwettbewerb nun in einer rechtkurzen Zeitspanne gespielt werden muss, damit das geplante Förde-Pokal Final4 wie ausgeschrieben amWochenende 04./05. Mai 2024 ausgetragen werden kann. Der Spielort liegt dieses Jahr turnusgemäß imBereich des KHV Kiel und ist in Kooperation mit dem MTV Dänischenhagen in der Hans-Bernd-Halle inDänischenhagen geplant. Der Zeitrahmen der einzelnen Pokalrunden: Runde 1: 18. – 25. März 2024 (wenige Spiele)Runde 2: 25. März – 21. April 2024Runde 3 (Viertelfinals): 22. – 28. April 2024 Endrunde Halbfinals: Sa., 04. Mai 202 Finaltag: So., 05. Mai 2024 Die Auslosungen für Runde 1 und Runde 2 lauten folgend: Runde 1 Zeitraum: 18. – 25. März 2024 Frauen Männer Spiel 1A SC Kieler Förde 1 – Wellingdorfer TV 1 THW Kiel 5 – Kieler TV Spiel 1B Fortuna Wellsee – Wellingdorfer TV 2 Spiel 1C KMTV – HSG Holstein Kiel/Kronshagen 4 Spiel 1D Raisdorfer TSV 2 – HSG Holstein Kiel/Kr. wA Spiel 1E Suchsdorfer SV 3 – MTV Dänischenhagen 2 Runde 2 Zeitraum: 25. März – 21. April 2024 Frauen Männer Spiel 2A Sieger 1E – Raisdorfer TSV 1 SG Handball Eidertal – TSV Schönberg Spiel 2B HSG 24109-2 – SG Handball Eidertal Fortuna Wellsee – Wellingdorfer TV 2 Spiel 2C SG Lütjenburg/Dannau – Sieger 1A Suchsdorfer SV 2 – Sieger 1A Spiel 2D Sieger 1D – HSG Holstein Kiel/Krhg. 3 HSG 24109-2 – FT Vorwärts Kiel Spiel 2E SC Kieler Förde 2 – THW Kiel SC Kieler Förde 2 – KMTV 1 Spiel 2F Suchsdorfer SV 2 – TSV Altenholz 2 Preetzer TSV 2 – TSV Altenholz 3 Spiel 2G Sieger 1C – HSG 24109-1 HSG 24109-1 – Wellingdorfer TV 1 Spiel 2H Sieger 1B – MTV Dänischenhagen 3 Suchsdorfer SV 3 – KMTV 2 Wichtig zu beachten: Die Spielzeiträume sind verbindlich. Die Absprache über den Spieltermin sollte zwischen den Vereinen/Teams schnell getroffen werdenund ist dann an die Mailadresse spielwart@handball-region-foerde.de zu senden, letzter Meldeterminfür Runde 2 ist am 30.03.2024. Damit auch Schiedsrichter angesetzt werden können, muss dieses mindestens 3 Tage vorSpieltermin erfolgen. Die Mannschaften sind im System handball4all hinterlegt und im Vorwege zu verknüpfen. Jedes Spiel wird bis zur Entscheidung gespielt, ggf. IHF-Regel 2:2 anzuwenden. Ein Spieler darf nur in einer Mannschaft eines Vereins im Pokalwettbewerb mitwirken. Gibt es jetzt noch Probleme am Pokalwettbewerb teilzunehmen,...
Regionale Lehrveranstaltung
Zur Ermöglichung von regionalen Trainerfortbildungen in den Kreisen Kiel und Plön hat Lehrwart Jannis Kawlowski - in Kooperation mit der Regionsauswahl weiblich der HG Region Förde unter Trainergespann Ann-Kathrin Lass und Felix Zöllner – eine C-Lizenz-Fortbildung in Elmschenhagen organisiert. Ziel der Veranstaltung ist die individuelle Schulung in Angriff und Abwehr im Grundlagentraining am Beispiel der Regionsauswahl Förde. Der KHV Plön, federführend mit Region Förde Lehrwart Jannis setzt sich als Ziel, auch zukünftig vermehrt regionale Fortbildungen für unsere Trainerinnen und Trainer im KHV Plön anzubieten. Neben der stattfindenden Trainerfortbildung wird die Veranstaltung ebenfalls zur Sichtung des neuen Regionsauswahljahrgangs w2011 genutzt, sodass eine frühzeitige Förderung der jungen Talente bereits 1,5 Jahre vor der HVSH-Stützpunktsichtung stattfinden kann. Die frühe Förderung in der Regionsauswahl der letzten Jahre trägt Früchte: Mit Helene Stübinger (nun VfL Bad Schwartau) und Lilly Behrens (TV Laboe) können sich bereits zwei talentierte Spielerinnen aus der Regionsauswahl w2008 der HG Region Förde zum festen Landesauswahlkader zählen. Auch Enna Lubitz (TV Laboe, Jahrgang w2009) aus dem KVH Plön ist Bestandteil der Landesauswahl w2009. Im Juli 2023 erzielte die Regionsauswahl weiblich w2010 ihren wohl größten Erfolg. So konnten 9 von 12 Spielerinnen durch das wöchentliche Regionsauswahltraining eine Einladung zum HVSH-Stützpunkt erhalten. Unter diesen Spielerinnen war auch der KHV Plön mit Jönna Wieck (TV Laboe), Nike Hamann (TV Laboe) und Mette Neuhaus (TSV Raisdorf) vertreten. Mit der entstandenen Kooperation zwischen dem Lehrwart der Region Förde und der Regionsauswahl weiblich sollen vor allem Vereinstrainerinnen und Vereinstrainer in der Region die Möglichkeit erhalten, regionale Fortbildungen mit hohem Leistungsniveau zu besuchen. Wir freuen uns, dass wir mit Jannis einen engagierten und kompetenten Lehrwart gefunden haben, der die HG Region Förde vertritt.
Nationalspielerin meets Regionsauswahlspielerin
Am 10.06.2023 wird Bundesliga- und Nationalspielerin Jenny Behrend das Training der Regionsauswahl w2010 besuchen und im Nachgang des regulären Trainings im Rahmen eines ,,Meet & Greet'' sowohl für Fragen und Fotos als auch für Autogramme zur Verfügung stehen. Jenny spielt aktuell beim Bundesligisten SG Bietigheim-Bissingen und wurde diese Saison erneut Deutscher Meister und Pokalsieger. Ebenfalls gewann sie mit ihrem Verein die vergangenen Jahre den Supercup, den Deutschlandpokal sowie den Europapokal. Seit 2019 ist Jenny fester Bestandteil der Nationalmannschaft als Linkshänderin auf der Rechtsaußenposition. Handballspielen hat sie in Schleswig-Holstein bei der heutigen SG Eider Harde (früher: Hohn-Elsdorf) gelernt und ging ihren Weg über die Regionsauswahl w96, die HVSH-Landesauswahl und die Jugendnationalmannschaft bis hin zur Nationalmannschaft der Frauen. In der A-Jugend wagte Jenny den großen Sprung und wechselte zum Bundesligisten VfL Oldenburg, wo sie bereits als A-Jugendliche für die erste Bundesliga auflief. Seit 2021 gehört sie der SG Bietigheim-Bissingen an. Für Jenny Behrend ist der Besuch ihres Heimatbundeslandes und den damit verbundenen Besuch der Regionsauswahl weiblich der HG Region Förde ein wichtiges Anliegen. ,,Gerade die Förderung an der Basis bildet für den Spitzensport eine wichtige Grundlage, um langfristig Sportlerinnen an den Handball zu binden‘‘, so die Nationalspielerin.
Rundschreiben Nr. 02 / 2023
Liebe Sportfreunde, seit dem 1. Januar 2008 hat Frau Knittel unsere Geschäftsstelle geleitet; nun wird Frau Knittelnach 15 Jahren 4 Monaten mit Ablauf des April 2023 in den verdienten Ruhestand treten. Während ihrer aufopferungsvollen Tätigkeit hat sich Frau Knittel außergewöhnlich umfangreicheVerdienste um den Handballsport in unserem Zuständigkeitsbereich erworben. Stetszuverlässig, loyal, sorgfältig, vermittelnd, engagiert, hartnäckig und abwägend hat Frau Knittelauch außerhalb der vereinbarten Dienstzeiten die ihr übertragenen und die von ihr selbständigwahrgenommenen Aufgaben erledigt. Frau Knittel war es immer wichtig, die Aktiven sowie die Funktionäre mit Rat und Tat zuunterstützen. Mehrere Umzüge, die erforderlich wurden, weil wir - meist kurzfristig - im „Hausdes Sports“ einen Wechsel vornehmen mussten, hat Frau Knittel mit Unterstützung ihresEhemannes professionell und eigenständig organisiert. Als die Corona-Pandemie eine Anpassung des Arbeitsvertrages erforderlich werden ließ, hatsich Frau Knittel dagegen nicht gewehrt, sondern aktiv mitgestaltet. Wir hoffen sehr, dass Frau Knittel noch viele Jahre mit ihrem Joi verleben darf und dass sie denKontakt zu uns nicht abreißen lässt. Alles Gute, liebe Frau Knittel. Wir haben Ihnen sehr viel zu verdanken. Mit sportlichen Grüßen Der Vorstand der HG Region Förde Joachim Stender Axel Ostrowski Nils Müller Andreas Wulff